Aus dem bekannten Lichttest wird der Licht-Sicht-Test 2025!
Im Oktober bieten wieder zahlreiche Meisterbetriebe der Kfz-Innung Steinfurt die kostenlose Überprüfung der Fahrzeugbeleuchtung an. Der Licht-Sicht-Test 2025 umfasst die Sicht- und Funktionsprüfung sowie die Einstellung der Scheinwerfer – soweit dies ohne Diagnosegerät möglich ist. Nur wenn Ersatzteile eingebaut werden oder umfangreiche Einstellarbeiten notwendig sind, fallen Kosten an. Mit der Licht-Sicht-Test-Plakette wird die einwandfreie Funktion der Beleuchtung dokumentiert.
Veränderte Straßen- und Wetterverhältnisse fordern Fahrer und Fahrzeug. Die Sichtbarkeit bei eingeschaltetem Licht erhört sich deutlich, auch tagsüber. Besonders bei schlechten Wetterbedingungen wie Nebel, starkem Regen oder Schneefall sei es entscheidend, das Abblendlicht rechtzeitig einzuschalten und sich nicht auf die Automatik zu verlassen.
Der Licht-Sicht-Test lohnt sich, denn die Mängelquote ist weiterhin hoch: Der Licht-Test 2024 hat gezeigt, dass jeder vierte Pkw mit defektem Licht unterwegs ist und somit sich selbst und andere auf den Straßen gefährdet.
Der Check und die Korrektur der Fahrzeugbeleuchtung ist eindeutig „Werkstatt-Sache“, so Obermeister Thomas Bäumer und rät dringend von Einstellungen bzw. Reparaturen in Eigenregie ab. Intelligente Scheinwerfer sind mit allen Finessen ausgestattet, so dass oft viele Arbeitsschritte nötig sind, um Leuchtmittel auszutauschen oder andere Störungen der Beleuchtung zu beseitigen. Ist der Scheinwerfer nur um einen Millimeter falsch eingestellt, kann das zum eigenen Sichtverlust von mehreren Metern oder zum Blenden des Gegenverkehrs führen.
Der Licht-Sicht-Test bietet eine kostenlose und schnelle Möglichkeit, alle lichttechnischen Einrichtungen checken zu lassen. Unsere Empfehlung: die Gelegenheit nutzen und gleich mit dem Reifenwechsel in der Kfz-Meisterwerkstatt verbinden!
Wer nun schnell einen Termin vereinbaren möchte, findet die Mitgliedsbetriebe der Innund des Kraftfahrzeuggewerbes Steinfurt unter www.auto-st.de/betriebe.